Nahrung als Ressource für Zukunftsmobilität

07.05.2020
 

Die MPICs aus Mühlheim (Deutschland) arbeiten zusammen mit Prof. Walter Leitner an der Herstellung von Biokraftstoffen aus Energiepflanzen wie Getreide. Als futuristischer Ausblick wird die Nutzung von Biokraftstoffen der zweiten Generation als emissionsarme und wirtschaftlich wettbewerbsfähige Produkte neben ihrem Hauptzweck als Nahrungsmittelservicedienst gesehen. Diese Produkte der zweiten Generation sind z.B. Stroh oder Gras.