„Exzellent erklärt – Spitzenforschung für alle“ – Der neue Wissenschaftspodcast
Wissenschaft zum Zuhören: Eine neue Podcast-Serie stellt die interdisziplinäre Arbeit der 57 Exzellenzcluster in Deutschland vor. In dem Podcast "Exzellent erklärt - Spitzenforschung für alle" spricht Podcasterin Larissa Vassilian mit Vertreter:innen der verschiedenen deutschen Exzellenzcluster über aktuelle wissenschaftliche Themen und ihre Forschung und macht so deren vielfältige Arbeit für eine breite Öffentlichkeit sichtbar und nachvollziehbar. Die Episoden sind auch für Wissenschaftler:innen interessant, die bereits in einem der Exzellenzcluster arbeiten. Wir erfahren, woran die anderen Cluster arbeiten und wie sie fundierte Antworten auf die aktuellen wissenschaftlichen Fragen unserer Zeit finden.
Die erste Folge
In der ersten Folge geht es um das taktile Internet und die Mensch-Maschine-Interaktion. Der Exzellenzcluster "Center for Tactile Internet with Human-in-the-Loop" (CeTi), in dem Wissenschaftler aus Elektrotechnik, Psychologie, Medizin, Informatik und Maschinenbau zusammenarbeiten, bietet einen spannenden Einstieg in diese neue Podcast-Serie. Im Gespräch mit Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Frank H. P. Fitzek, Sprecher des Exzellenzclusters CeTI an der Technischen Universität Dresden, geht es um die Möglichkeiten des taktilen Internets und um intelligenter Kleidung. Jeden Monat wird eine neue Folge des Podcasts auf allen gängigen Plattformen veröffentlicht. Im Oktober geht es um das Thema Bildungsgerechtigkeit. Der Exzellenzcluster ECONtribute der Universität zu Köln und der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn beschäftigt sich mit der Frage, ob es gleiche Chancen für alle gibt. In der dritten Folge geht es um die Alzheimer-Krankheit und die Arbeit des Exzellenzclusters "Munich Cluster for Systems Neurology" (SyNergy) der Ludwig-Maximilians-Universität München.