Austausch
-
Konferenz
- 12. Internationale Konferenz 2024
- 11. Internationale Konferenz 2023
- 10. Internationale Konferenz 2022
- 9. Internationale Konferenz 2021
- 8. Internationale Konferenz 2020
- 7. Internationale Konferenz 2019
- 6. Internationale Konferenz 2018
- 5. Internationale Konferenz 2017
- 4. Internationale Konferenz 2016
- 3. Internationale Konferenz 2015
- 2. Internationale Konferenz 2014
- 1. Internationale Konferenz 2013
- Informationsmaterial
- Newsletter
- Soziale Medien
-
Aktuelle Meldungen
- Professor Matthias Wessling erhält Leibnizpreis
- Neuer Bioökonomie-Blog des Forschungszentrum Jülich
- FSC Newsletter August 2022
- Conference Report 2022
- Neue FSC-Veröffentlichung im August
- Neue FSC-Veröffentlichungen im November
- FSC-Mitglied Alexis Bordet und Kollegen veröffentlichen Forschungsergebnisse in Nature Catalysis.
- Neue FSC-Veröffentlichungen im Dezember
- Neue FSC-Veröffentlichungen im Januar 2023
- Neue FSC-Veröffentlichungen im Februar 2023
- Neue FSC-Veröffentlichungen im März 2023
- Neue FSC-Veröffentlichungen im April 2023
- Neue FSC-Veröffentlichungen im Mai 2023
- Neue FSC-Veröffentlichungen im Juni 2023
- Neue FSC-Veröffentlichungen im Juli 2023
- Neue FSC-Veröffentlichungen im August 2023
- FSC-Newsletter August 2023
- Entdecken sie uns auf Instagram!
- Poster Award für FSC-Forschung
- Neue FSC-Veröffentlichungen im September 2023
- Neue FSC-Veröffentlichungen im Oktober 2023
- Neue FSC-Veröffentlichungen im November 2023
- FSC erhält einen Platz in der "Most Cited Article"-Liste der Journals der Royal Society of Chemistry für 2022
- Neue FSC-Veröffentlichung im September
- FSC Platform ging online
- Das MPI für Kohlenforschung stellt Hand-Desinfektionsmittel her
- Artikel "Kraftprobe der Kraftstoffe"
- Mobilität: Antriebe der Zukunft
- Regina Palkovits erhält ExxonMobil Chemical European Science & Engineering Award
- Regina Palkovits als Max Planck Fellow am MPI CEC
- Prof. Schlögl im Interview mit Deutschlandfunk
- Kulturpreis der Eduard-Rhein-Stiftung für Robert Schlögl
- IOCF Lectureship für Prof. Leitner
- Forschungsprojekt iNEW: CO2 als Rohstoff der Zukunft
- Artikel von RP Online über nachhaltige Hochschulprojekte
- PCFC beim 9. European Combustion Meeting 2019
- VKA arbeitet an Forschungsprojekt „ICE 2025+“
- Veröffentlichung im international renommierten Journal "Science"
- DECHEMA Preis für FSC Professorin Dörte Rother
- Pressemitteilung 7. Internationale Konferenz 2019
- Interview bei 3sat nano
- FSC beim Tag der Neugier
- EU Research Publikation
- Biotrans Junior Award für Prof. Rother
- EFCATS Young Researcher Award für Prof. Palkovits
- RWTH bleibt exzellent
- Wie Autos jetzt schon klimaneutral fahren könnten
- Zur Akzeptanzforschung bei Alternativen Kraftstoffen
- Energieautarkie falsches Ziel – aber Lösungen vorhanden
- FSC-Professor Walter Leitner und sein Team für Deutschen Zukunftspreis nominiert
- Das FSC bei der RWTH Wissenschaftsnacht 2019
- Konferenzreport 2019 (en)
- Nahrung als Ressource für Zukunftsmobilität
- Der Wasserstoff der Zukunft
- Positionspapier "Energiewende: verlässlich, machbar, energieoffen"
- Filmteam zu Besuch im Center for Mobile Propulsion
- Konferenzreport 2020 (en)
- Prof. Dr. Ferdi Schüth spricht im Zukunftsmuseum „Futurium“ in Berlin
- Prof. Dr. Robert Schlögl wird Vizepräsident der Leopoldina
- Tagesaktuelle Vorhersagen des R-Wertes
- Girls’ Day 2021 am FSC
- RWTH gewinnt "Clusters4Future"-Ideenwettbewerb
- FSC Newsletter April
- So war der Girls' Day am FSC
- „Exzellent erklärt – Spitzenforschung für alle“ – Der neue Wissenschaftspodcast
- Neue FSC-Veröffentlichungen im Oktober
- Unsere eigene Podcast-Folge von "Exzellent erklaert - Spitzenforschung für alle"
- „Most cited article“ der Royal Society of Chemistry Journale 2022
-
Aktuelle Veranstaltungen
- Motortechnisches Seminar - Teil 3
- EVS37 - Electric Vehicle Symposium & Exposition Electric Vehicle Symposium & Exposition
- Tagung Fahrzeugantriebe mit erneuerbaren Energieträgern 2023
- 11. Internationaler Motorenkongress 2024 Internationaler Motorenkongress
- 18. Symposium für internationale Automobiltechnik (SIAT)
- Motortechnisches Seminar - Teil 4
- 7. mobilEM-Kolloquium
- ASME ICE Forward 2022
- Carbon2Chem® Conference
- 10. ProcessNet-Jahrestagung und 34. DECHEMA-Jahrestagung der Biotechnologen 2020
- RWTH Hochschuljubiläum 2020
- Aachen Colloquium Sustainable Mobility
- 8. Internationale Konferenz 2020
- Thiesel 2020 - Online!
- Experten-Forum Powertrain 2020
- Sustainable Chemistry Online-Symposium 2022
- ELIV 18. - 19. Oktober 2023
- 7. International BioSc Symposium
- 1st European Fluid Dynamics Conference (EFDC1)
- 18th International MTZ Conference on Heavy-Duty Engines
- NaWuReT-Kolloquium 2024: Visionäre Führungspersönlichkeiten in der chemischen Reaktionstechnik