Rückblick TMFB

  Struktur des TMFB Urheberrecht: © TMFB

Seit 2007 arbeitete der Exzellenzcluster Maßgeschneiderte Kraftstoffe aus Biomasse (Tailor-Made Fuels from Biomass, TMFB) an einer Lösung für eine der größten Herausforderungen, denen sich unsere Gesellschaft derzeit stellen muss: dem steigenden Energiebedarf und der gleichzeitig begrenzten Verfügbarkeit von fossilen Energieressourcen. Forscher aus den Bereichen Chemie, Biologie, Verfahrenstechnik und Maschinenbau haben sich in diesem Exzellenzcluster zusammengeschlossen, um neue alternative Kraftstoffe aus Biomasse zu entwickeln, die nicht in Konkurrenz mit der Nahrungskette stehen.

Die Vision des Exzellenzclusters war die Entwicklung von innovativen und nachhaltigen Verfahren für die Umwandlung ganzer Pflanzen in Kraftstoffe, die für neuartige Niedrigtemperatur-Verbrennungsverfahren maßgeschneidert sind und dabei eine hohe Effizienz bei niedrigen Schadstoffemissionen aufweisen. So sollte der Weg für die 3. Generation von Biokraftstoffen geebnet werden. Ein solcher maßgeschneiderter Kraftstoff ist definiert als wohldefinierte Mischung von verschiedenen molekularen Komponenten mit optimalen physico-chemischen Eigenschaften für zukünftige Verbrennungssysteme. In einem interdisziplinären Ansatz haben mehr als 70 Wissenschaftler daran geforscht, die Synthese und Verbrennung dieser Kraftstoffe zu analysieren, zu verstehen und zu optimieren.

 

Forschungsstruktur

Die Forschungsaktivitäten des TMFB gliederten sich in zwei große integrierte Forschungsfelder (Integrated Research Fields, IRF): IRF-A From Biomass to Biofuels” und IRF-B from Biofuels to Propulsion” . Diese beiden Forschungsfelder wurden durch das Kern-Interaktionsfeld (Core Interaction Field, CIF) Fuel Design” miteinander verbunden.

CIF Fuel Design

Das Core Interaction Field arbeitet an der Entwicklung einer modellbasierten Beschreibung des kompletten Prozesses von der Produktion der Biokraftstoffe bis zur Brennstoffwandlung im Verbrennungsmotor. Das angestrebte Ziel ist ein modellbasiertes Kraftstoffdesign.

IRF-A From Biomass to Biofuels

Das IRF-A beschäftigt sich mit der Umwandlung von lignozellulosehaltiger Biomasse in maßgeschneiderte Kraftstoffe durch selektive chemische und biochemische Transformationsprozesse.

IRF-B From Biofuels to Propulsion

Das Hauptziel der Arbeit des IRF-B besteht in der Beschreibung und dem Verständnis aller Eigenschaften der neuen Biokraftstoffe, um diese modifizieren zu können und erwünschte ideale Stoffeigenschaften zu definieren, die eine effiziente und saubere Verbrennung ermöglichen.

 

Informationsmaterial

Im Folgenden finden Sie weitere Informationen zum ehemaligen Cluster Tailor-Made Fuels from Biomass. Die Status Reports von 2012-2014 und 2015-2016 beinhalten jeweils eine Übersicht der Forschungsprojekte und ihrer Ergebnisse der jeweiligen Jahre. In der Image-Broschüre finden Sie allgemeine Informationen rund um den Exzellenzcluster.