Unsere eigene Podcast-Folge von "Exzellent erklaert - Spitzenforschung für alle"

21.12.2022

Der Klimawandel sorgt für ein Umdenken in vielen Bereichen. Wichtig ist dies auch im Bereich der Mobilität.

  Das FSC-Auto vor einem Windrad

Neben Elektroautos, die mit regenerativ erzeugtem Strom geladen werden wird hier auch im Bereich des grünen Wasserstoffantriebs geforscht. Wir gehen viele verschiedene Wege und suchen nach Möglichkeiten, Kraftstoffe ohne fossile Komponenten herzustellen, die gleichzeitig nachhaltig und auch bezahlbar und sozial verträglich sind. Eine Schlüsseltechnologie dabei ist die Katalyse. In dieser Podcast-Folge erzählen wir von unserer Arbeit damit.

Die Expert:innen

Prof. Niklas von der Aßen ist Leiter des Lehrstuhls für Technische Thermodynamik an der RWTH Aachen. Seit 2021 ist er außerdem einer von drei Rektoratsbeauftragten für Nachhaltigkeit und setzt sich dort insbesondere für einen nachhaltigen Betrieb der Hochschule ein.Prof. Regina Palkovits ist Geschäftsführende Direktorin am Institut für Technische und Makromolekulare Chemie (ITMC) der RWTH Aachen und leitet den Lehrstuhl für Heterogene Katalyse & Technische Chemie (W3) der RWTH Aachen.

Der Podcast

57 Exzellenzcluster, 1 Podcast. Regelmäßig berichtet „Exzellent erklärt“ aus einem der Forschungsverbünde, die im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder gefördert wird. Die Reise geht quer durch die Republik, genauso vielfältig wie die Standorte sind die Themen: Von A wie Afrikastudien bis Z wie Zukunft der Medizin. Seid bei der nächsten Folge wieder dabei und taucht ein in die spannende Welt der Spitzenforschung! Wenn Euch der Podcast gefallen hat, abonniert „Exzellent erklärt“ bei dem Podcast-Anbieter Eurer Wahl.

 
 

Externe Links